Horst Horin absolvierte ein Gymnasium und verbrachte sein Berufsleben bei der Donau Versicherung, wo er auch in Pension ging.
Bb Pollux kam als 'Spätberufener' 1967 zur K.Ö.St.V. Normannia (NMW) im MKV.
Ursprünglich war er Mitglied der verbandsfreien Verbindung Wartenstein und der KDB (Katholisch deutsche Burschenschaft) Vedunia im RKDB (Ring katholisch deutscher Burschenschaften). Seine 'couleurstudentische Vordienstzeit' wurde ihm von Normannia angerechnet, weshalb er dort Urphilister war.
Bei NMW hat er nach der Reaktivierung um die Jahreswende 1978/79 die Aktivengeneration Anfang der 1980er Jahre geprägt. Er war bei den Veranstaltungen präsent, hat die jungen Normannen mit Rat und Tat unterstützt und ins 'weite' Couleurleben eingeführt, in dem er die Aktiven auf Pennälertage mitgenommen hat. Zeichen für sein damaliges Engagement sind seine zahlreichen Leibfuchsen in dieser Zeit. 1982 Jahr wurde ihm von NMW das 'Pro Meritis-Band' verliehen. Durch ihn sind die Kontakte zwischen NMW und der K.Ö.M.L. Tegetthoff (TEW) zustande gekommen, die 1982 zum Tausch des Freundschaftsbandes zwischen den beiden Verbindungen geführt haben. TEW hatte damals ein blühendes Verbindungsleben, und er hat die jungen Normannen immer wieder zu TEW mitgenommen.
Bei TEW wurde unser Bb Pollux 1976 als Bandphilister aufgenommen, sein Leibbursch war Bb Dr.cer. Carolus. Auch bei TEW engagierte er sich im hohen Ausmaß für die jungen Aktiven der Verbindung. Er hatte mehrmals die Charge des FM inne. Legendär ist das Foto der Fuchsia aus dem WS 1977/78. Es zeigt 11 Fuxen und zwei FM, BbBb Pollux und Jux.
Obwohl erst kurz dabei, hat ihm TEW bereits bei der Weihnachtskneipe am 23. Dezember 1978 das 'Pro Meritis-Band' verliehen.
Von 1983 bis 1989 war Bb Pollux Ph-x bei TEW, die Würde eines 'Doctor cerevisiae' wurde ihm am 2. Oktober 1987 zuerkannt. Auf Verbandsebene war er im MKV als Kartellkassier (MKV-xxxx) tätig.
Bb Pollux wurde 1980 als Ehrenphilister in die K.Ö.L. Carolina aufgenommen. Auch hier war er ein sehr engagierter Bundesbruder und erfüllte mehrere Chargen und Funktionen.
So präsent er viele Jahre anfänglich war, so wenig war er es zuletzt.
Dies war vor allem seinem Alterssitz in Bad Ischl geschuldet, aber auch seinen schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen.
Aber seine Anteilnahme am Verbindungsleben war dadurch nur eingeschränkt.
Mittels digitaler Medien (Email, Facebook, WhatsApp) war er aber mit seinen BbBb in Kontakt. Manche BbBb haben auch noch bis wenige Wochen vor seinem Tod mit ihm des Öfteren telefoniert. Sein letzter großer Wunsch am Stiftungsfestausflug in die Wachau teilzunehmen, ging ihm leider nicht mehr in Erfüllung.
Ein anderer Teil seines Lebens war 'sein' Leben für die Philatelie. Nicht nur als Sammler, sondern auch als Fachmann und Funktionär in mehreren Briefmarkenvereinen war er wohlbekannt und bis zuletzt auch international aktiv tätig. Juror für traditionelle Philatelie und Postgeschichte, Aussteller mit zahlreichen prämierten Objekten, Präsident des Vereins WIPA. Auch in diesem Zusammenhang hat er vor allem Carolina, aber auch Tegetthoff bei der Herausgabe von Sondermarken und bei Sonderstempel unterstützt.
Lieber Leibbursch, ich danke Dir für die Einweisung und Begleitung in das Leben als Couleurstudent.